Neuigkeiten
Spanien und Italien: Diese Gemeinsamkeiten verbindet die beiden Länder
03.06.2024
Spanien ist eines der beliebtesten Reiseländer in Europa. Diesen Titel teilt sich das...
mehrSanta Catalina – Das Herz Palmas und ein Traumziel auf Mallorca
25.11.2024
Mallorca, die Perle der Balearen, lockt mit atemberaubenden Stränden, unberührter Natur...
mehrAndalusien – die Südküste Spaniens entdecken
02.12.2024Andalusien, die südlichste Region Spaniens, ist ein wahres Paradies für Reisende, die Natur...
mehrAuto für den Spanienurlaub vorbereiten: Eine Checkliste für eine sichere und stressfreie Fahrt
06.12.2024
Spanien ist ein wunderbares Land, das für seine vielfältigen Landschaften, die reiche...
mehrDie besten Länder für Arbeiten im Ausland: Chancen und Herausforderungen
16.12.2024Das Arbeiten in anderen Ländern hat für Menschen in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen....
mehrReal estate investment for beginners: from a studio to a profitable house
18.01.2025Investing in real estate remains one of the most reliable ways to preserve and multiply capital. ...
mehrLuxus und Flexibilität auf dem Weg nach Spanien
14.03.2025
Die Welt des Reisens hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Während viele Mensch...
mehrMit dem Auto durch Spanien: Praktische Tipps für eine entspannte Reise
28.05.2025
Spanien mit dem eigenen Auto zu entdecken, eröffnet ganz neue Möglichkeiten. Im Vergleich...
mehrAlle Neuigkeiten
Camp Nou, Bernabeu und Co. – Die schönsten Fußballstadien in Spanien
06.01.2021
Spanien ist ein wunderbares Urlaubsland. Ob Katalonien, Andalusien oder eine andere der zahlreichen schönen Regionen auf der iberischen Halbinsel – Spanien lädt einfach zu einer Rundreise ein. Neben historischen Kulturdenkmälern und wunderbaren Altstädten kommen hier auch Groundhopper auf ihre Kosten. Schließlich ist Fußball die Nationalsportart Nummer 1 in Spanien. Dementsprechend gibt es in fast jeder größeren Stadt ein Fußballstadion. Wir stellen die schönsten und größten Stadien in Spanien vor.

Quelle: Unsplash
Das Camp Nou in Barcelona
Barcelona ist immer eine Reise wert. Die katalanische Metropole ist eine der kulturell bedeutendsten Städte der Welt. Hier haben viele Größen der Kunstgeschichte wichtige Jahre verbracht. Von Gaudi über Picasso bis Dali haben viele Künstler ihre Inspiration aus den Gassen der Stadt gezogen. Auch im Fußball gehört Barcelona seit Jahren zum Nonplusultra. Bei den Quoten für Live-Sportwetten ist Barca mit 9,00 (Stand: 06.01.) bei der spanischen La Liga neben Atletico Madrid und Real Madrid unter den Top-3. Das Gleiche gilt natürlich auch für das traditionsreiche Camp Nou. Das Barca-Stadion ist mit einem Fassungsvermögen von knapp 100.000 Zuschauern das größte Fußballstadion Europas. Man kann sich vorstellen, was hier los ist, wenn Messi wieder zu zaubern beginnt. Für viele Fußball-Fans gehört ein Besuch im legendären Camp Nou einfach dazu.
Das ehrwürdige Bernabeu-Stadion in Madrid
Das Estadio Santiago Bernabéu gehört ebenfalls zu den traditionsreichsten Fußballstadien in Europa und entspricht der obersten UEFA-Stadionkategorie. Benannt ist das Heimstadion von Real Madrid nach dem legendären Clubpräsidenten Santigo Bernabéu. Neben zahlreichen Meisterschaften der Königlichen hat das Bernabeu auch schon so manches großes Spiel erlebt. Das kurioseste war wohl das Halbfinalhinspiel in der Champions League 1998 gegen Borussia Dortmund. Vor dem Spiel kippte ein Tor um, sodass das Spiel erst mit knapp 80 Minuten Verspätung angepfiffen werden konnte. Selbstverständlich sind auch im Bernabeu-Stadion Stadiontouren möglich, mit denen man auf den Spuren der königlichen Vereinsgeschichte wandeln kann.
Estadio Metropolitano – Das Wohnzimmer von Atletico
Wenn man in der spanischen Hauptstadt zu Gast ist, sollte man sich neben dem Bernabeu das Estadio Metropolitano ebenfalls nicht entgehen lassen. Bis 2017 spielte Atletico Madrid noch im legendären Vincente Calderon Stadion im Zentrum der Stadt. Seit der Saison 2017/18 trägt das Team von Trainer Diego Simeone die Heimspiele im Wanda Metropolitano aus. Vorher wurde es umgebaut und als reines Fußballstadion konzipiert. Unter anderem fand hier auch das Finale der UEFA Champions League 2019 sowie das Copa del Rey Finale 2018 statt. Für Groundhopper ist Madrid mit dem Bernabeu, dem Calderon sowie dem Metropolitano ein wahres El Dorado.

Quelle: Pixabay
Das Mestalla in Valencia
Auch Valencia gehört zu den größten Städten Spaniens. Klar, dass hier ein repräsentatives Stadion nicht fehlen darf. Das Estadio de Mestalla ist die Heimstätte des FC Valencia. Neben den Spielen der Primera Division ist das Mestalla auch ein beliebter Austragungsort für Länderspiele der spanischen Nationalmannschaft. So war es unter anderem auch Spielort bei der WM 1982.
Neben diesen großen Arenen hat Spanien natürlich noch zahlreiche, kleine Sportstätten mit historischer Bedeutung zu bieten. Bereisen Sie die iberische Halbinsel und begeben sie sich auf den Geschichtspfad des spanischen Fußballs.
- Andalusien (2)
- Aragon (1)
- Asturien (7)
- Balearen (1)
- Baskenland (1)
- Cantabria (8)
- Castilla y Leon (6)
- Costa Blanca (5)
- Costa Calida (18)
- Costa Dorada (76)
- Costa de la Luz (19)
- Costa del Azahar (17)
- Costa del Sol (80)
- Extremadura (3)
- Galizien (11)
- Kanaren (356)
- Katalonien (2)
- Madrid (3)
- Murcia (5)
- Navarra (2)
- Valencia (42)
- A Coruña (5)
- Almería (23)
- Barcelona (20)
- Cádiz (36)
- Córdoba (8)
- Denia (12)
- El Hierro (4)
- Fuerteventura (46)
- Gran Canaria (39)
- Huelva (8)
- Ibiza (35)
- Jaén (4)
- La Gomera (5)
- La Palma (27)
- Lanzarote (50)
- Menorca (5)
- Málaga (84)
- Pontevedra (5)
- Sevilla (5)
- Tarragona (30)
- Teneriffa (179)