Neuigkeiten
Wohnmobile in Europa - was ist zu beachten?
19.04.2024
Reisen mit dem Wohnmobil bietet Freiheit und Flexibilität wie kaum eine andere Reisefor...
mehrDie Iberische Halbinsel zu Fuß erforschen - unterwegs auf den schönsten Fernwanderwegen
28.05.2024
Ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung in Spanien ist ein idealer Ausgangsort, um die...
mehrSpanien und Italien: Diese Gemeinsamkeiten verbindet die beiden Länder
03.06.2024
Spanien ist eines der beliebtesten Reiseländer in Europa. Diesen Titel teilt sich das...
mehrFeste und Traditionen: Ein Kalender spanischer Feierlichkeiten
04.07.2024
Feste und Traditionen: Ein Kalender spanischer Feierlichkeiten
Spanien...
Cannabis auf Mallorca: Urlaubstrend oder Tabu?
04.10.2024
Mallorca, die sonnenverwöhnte Baleareninsel, beherbergt eine diskrete, aber lebendige...
mehrEntdecken Sie Spanien: Wie Sie das perfekte Ferienhaus für Ihren Urlaub auswählen
28.10.2024
Spanien ist ein beliebtes Urlaubsziel mit einer reichen Kultur, vielfältigen Landschaften...
mehrSanta Catalina – Das Herz Palmas und ein Traumziel auf Mallorca
25.11.2024
Mallorca, die Perle der Balearen, lockt mit atemberaubenden Stränden, unberührter Natur...
mehrAndalusien – die Südküste Spaniens entdecken
02.12.2024Andalusien, die südlichste Region Spaniens, ist ein wahres Paradies für Reisende, die Natur...
mehrAuto für den Spanienurlaub vorbereiten: Eine Checkliste für eine sichere und stressfreie Fahrt
06.12.2024
Spanien ist ein wunderbares Land, das für seine vielfältigen Landschaften, die reiche...
mehrDie besten Länder für Arbeiten im Ausland: Chancen und Herausforderungen
16.12.2024Das Arbeiten in anderen Ländern hat für Menschen in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen....
mehrReal estate investment for beginners: from a studio to a profitable house
18.01.2025Investing in real estate remains one of the most reliable ways to preserve and multiply capital. ...
mehrLuxus und Flexibilität auf dem Weg nach Spanien
14.03.2025
Die Welt des Reisens hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Während viele Mensch...
mehrAlle Neuigkeiten
Die Krit-Air-Plakette: Was Du über die Plakette wissen musst
12.06.2023
Vielleicht hast Du schon einmal von der Krit-Air-Plakette gehört, doch kannst nicht genau einordnen, was das eigentlich ist. Doch unter ihrem Zweitnamen sagt sie Dir vielleicht etwas mehr. Man nennt sie auch die Umweltplakette.
Die Krit-Air-Plakette, auch bekannt als Umweltplakette, spielt eine wichtige Rolle in vielen französischen Städten, um den Verkehr und die Luftqualität zu verbessern. In diesem Blogbeitrag erfährst Du alles, was Du über die Krit-Air-Plakette wissen musst. Darüber hinaus werfen wir einen kurzen Blick auf das Thema Mautgebühren, das ebenfalls bei Deiner Reiseplanung relevant sein kann.
Die Krit-Air-Plakette auf einen Blick
Wie auch die Umweltplakette, die es in Deutschland gibt, ist die Krit-Air-Plakette ein farbiger Aufkleber, der an der Windschutzscheibe eines Fahrzeugs angebracht wird. So signalisiert sie dessen Emissionsklasse, die wiederum für eine Kategorisierung der Fahrzeuge nach Emissionsniveau sorgt. Jede Plakette steht für einen bestimmten Umweltstatus und somit kann man auf einen Blick erkennen, wie viel Schadstoff durch Dein Fahrzeug ausgestoßen wird.
Eine praktische Anwendung hat das auch, denn es gibt sogenannte Umweltzonen, in welchen nur Fahrzeuge bestimmter Emissionsklassen zugelassen sind. Mit der Plakette können Behörden die Einhaltung gegebener Vorschriften regeln.
Hier sind die wichtigsten Punkte rund um die Krit-Air-Plakette, die Du Dir merken solltest:
1. Einfahrtbeschränkungen: In einigen französischen Städten, wie Paris, Lyon und Grenoble, gibt es Umweltzonen, in die nur Fahrzeuge mit einer gültigen Krit-Air-Plakette einfahren dürfen. Ohne die Plakette (oder mit einer falschen Plakette) können Bußgelder verhängt werden. Informiere Dich also im Voraus, ob Dein Fahrzeug berechtigt ist, in diese Zonen einzufahren.
2. Bestellung der Plakette: Du kannst die Krit-Air-Plakette online über die offizielle Website "www.certificat-air.gouv.fr" bestellen. Gebe hierzu alle erforderlichen Informationen zu Deinem Fahrzeug an und folge dann den Anweisungen für die Bestellung. Beachte, dass eine Lieferzeit von einigen Wochen möglich ist, daher empfiehlt es sich, die Plakette rechtzeitig vor Deiner Reise zu bestellen.
3. Einteilung in Emissionskategorien: Je nach Emissionsniveau werden Fahrzeuge in verschiedene Kategorien eingegliedert. Das hängt unter anderem von dem Typ Deines Fahrzeuges, dem Alter und dem Emissionsausstoß ab. Fahrzeuge mit geringen Emissionen erhalten dabei eine grüne Plakette. Rote Plaketten stehen für einen sehr hohen Emissionsverbrauch. Die Plaketten und Umweltzonen dienen einer verbesserten Lebensqualität und dem Schutz der Umwelt.
4. Ausnahmen und Sonderregelungen: In einigen Fällen kann es zu Ausnahmen und Sonderregelungen kommen. Fahrzeuge, die hiervon vielleicht profitieren, können Oldtimer, Einsatzfahrzeuge oder Fahrzeuge mit besonderer Ausstattung sein. Informiere Dich also über genaue Ausnahmeregelungen, wenn Du der Meinung bist, dass sie auf Dich zutreffen.
5. Strafen und Bußgelder: Wenn Du versuchst, ohne eine gültige Plakette in eine Umweltzone zu fahren oder in einer anderen Art gegen die Einfahrtbeschränkungen verstößt, kann es zu Strafen und Bußgeldern kommen. Diese variieren von Stadt zu Stadt und auch der genaue Verstoß hat einen Einfluss auf die Strafe. Wir legen Dir also ans Herz, Dich genau über die Vorschriften zu informieren.
Wir wollen auch noch etwas Licht auf das Thema Mautgebühren werfen. Denn in Frankreich gibt es ein weitverzweigtes Mautstraßennetz, das oft genutzt wird, um lange Strecken zu hinterlegen. Wenn Du nach Frankreich reist, solltest Du also unbedingt darauf vorbereitet sein, eine Mautstrecke zu nutzen.
Mautgebühren variieren je nach Strecke und Fahrzeugkategorie. Allerdings bekommst Du genaue Informationen zu Mautsätzen, Zahlungsoptionen und Mautstellen auf mautgebuhren.de! Hier findest Du die wichtigsten Informationen über das französische Mautsystem.
Fazit
Die Krit-Air-Plakette ist ein wichtiges Instrument zur Regulierung des Verkehrs und zur Verbesserung der Luftqualität in französischen Städten. Beachten Sie die Einfahrtbeschränkungen in Umweltzonen, bestellen Sie die Plakette rechtzeitig und informieren Sie sich über die Einteilung in Emissionskategorien. Dadurch können Sie mögliche Bußgelder vermeiden und problemlos in französischen Städten unterwegs sein.
- Andalusien (2)
- Aragon (1)
- Asturien (7)
- Balearen (1)
- Baskenland (1)
- Cantabria (8)
- Castilla y Leon (6)
- Costa Blanca (5)
- Costa Calida (18)
- Costa Dorada (76)
- Costa de la Luz (19)
- Costa del Azahar (17)
- Costa del Sol (80)
- Extremadura (3)
- Galizien (11)
- Kanaren (356)
- Katalonien (2)
- Madrid (3)
- Murcia (5)
- Navarra (2)
- Valencia (42)
- A Coruña (5)
- Almería (23)
- Barcelona (20)
- Cádiz (36)
- Córdoba (8)
- Denia (12)
- El Hierro (4)
- Fuerteventura (46)
- Gran Canaria (39)
- Huelva (8)
- Ibiza (35)
- Jaén (4)
- La Gomera (5)
- La Palma (27)
- Lanzarote (50)
- Menorca (5)
- Málaga (84)
- Pontevedra (5)
- Sevilla (5)
- Tarragona (30)
- Teneriffa (179)