Neuigkeiten
Spanien und Italien: Diese Gemeinsamkeiten verbindet die beiden Länder
03.06.2024
Spanien ist eines der beliebtesten Reiseländer in Europa. Diesen Titel teilt sich das...
mehrSanta Catalina – Das Herz Palmas und ein Traumziel auf Mallorca
25.11.2024
Mallorca, die Perle der Balearen, lockt mit atemberaubenden Stränden, unberührter Natur...
mehrAndalusien – die Südküste Spaniens entdecken
02.12.2024Andalusien, die südlichste Region Spaniens, ist ein wahres Paradies für Reisende, die Natur...
mehrAuto für den Spanienurlaub vorbereiten: Eine Checkliste für eine sichere und stressfreie Fahrt
06.12.2024
Spanien ist ein wunderbares Land, das für seine vielfältigen Landschaften, die reiche...
mehrDie besten Länder für Arbeiten im Ausland: Chancen und Herausforderungen
16.12.2024Das Arbeiten in anderen Ländern hat für Menschen in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen....
mehrReal estate investment for beginners: from a studio to a profitable house
18.01.2025Investing in real estate remains one of the most reliable ways to preserve and multiply capital. ...
mehrLuxus und Flexibilität auf dem Weg nach Spanien
14.03.2025
Die Welt des Reisens hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Während viele Mensch...
mehrMit dem Auto durch Spanien: Praktische Tipps für eine entspannte Reise
28.05.2025
Spanien mit dem eigenen Auto zu entdecken, eröffnet ganz neue Möglichkeiten. Im Vergleich...
mehrAlle Neuigkeiten
Gesundheit auf Reisen
06.08.2018Der alljährliche Urlaub ist für viele Menschen das Highlight in einem Jahr. Endlich mal wieder dem Alltag entfliehen und sich auf etwas Neues freuen. Doch neue Reiseziele bergen auch neue Gefahren, vor allem für die Gesundheit und was könnte schlimmer sein als sich im Urlaub mit einer Krankheit zu infizieren und die potentiell schönste Zeit im Jahr damit zu verbringen, die Toilette aufzusuchen oder von Arzt zu Arzt zu laufen!?
Mit ein paar einfachen Verhaltensregeln können sie vielen Gefahren vorbeugen und ihre Gesundheit auf Reisen schützen. Wir haben die wichtigsten Dinge zusammengefasst:
1. Reiseapotheke zusammenstellen
Wichtig ist das sie vorbereitet sind. Das bedeutet natürlich nicht das sie für jedwede mögliche Krankheit geimpft sein sollen und Tabletten und Pillen in großen Mengen mit sich schleppen müssen, so das man sie an der Grenze aufhält weil man sie für einen Drogendealer hält, sondern das sie sich auf die wichtigsten Eventualitäten vorbereiten. Typische Probleme am Urlaubsort können zum Beispiel von Essen und Getränken ausgehen. Hier sollte man bekannte und funktionierende Durchfallmittel dabei haben, Fiebermedikamente wie Paracetamol sollten auch dabei sein, können aber auch oft im Urlaubsort gekauft werden, haben dann aber maximal eine englische Packungsbeilage, daran sollten sie denken.

Bild von HeungSoon auf Pixabay
Wichtig auch: Denken sie an ihre täglichen Medikamente, am besten in doppelter Ausführung, einmal im Handgepäck, einmal im Reisegepäck. Spricht tägliche Medikamente wie Gicht Mittel, Allergietabletten, Blutdrucktabletten und so weiter. In die Reiseapotheke gehört aber auch ein internationaler Krankenschein mit dem sie gegenüber ausländischen Ärzten und Krankenhäusern ihre Versicherung nachweisen können. Informieren sie sich hier vorab bei ihrer Krankenversicherung was sie brauchen und was diese empfiehlt.
2. Die richtige Ernährung
Essen ist ein wichtiger Punkt. Natürlich ist ein neues Land immer auch mit neuen kulinarischen Highlights bestückt, aber sie sollten vor allem daran denken was sie vertragen und was nicht. Unbekannte Speisen können Allergene enthalten, oder je nach dem wo auch unsauber sein. Was der Einheimische jeden Tag zu sich nimmt muss der verwöhnte europäische Magen noch lange nicht vertragen. Wenn sie in dieser Richtung hin und wieder mal Probleme hatten, sollten sie vorsichtig sein. So verlockend und günstig so manches Angebot auch sein mag, sollten sie nicht unbedingt Alles essen und probieren was ihnen unter die Finger kommt, sondern abwägen was zuverlässig ist und was nicht. Oft verrät uns aber der eigene Körper bereits was wir essen können uns was nicht. Vertrauen sie ihrem „Bauchgefühl“, wenn etwas seltsam wirkt lassen sie lieber die Finger davon.
3. Alkohol und Klima
Der jährliche Ballermannurlaub ist bei vielen ja auch mit viel Alkohol hinterlegt. Das kann lustig sein, aber der typische Ballermanntourist ist natürlich auch auf die Toilettenumarmung am nächsten Tag vorbereitet. Der „normale“ Tourist der etwas von seinem Urlaub haben möchte sollte sich im neuen Klima vielleicht mit Alkohol ein wenig zurückhalten. Gerade ein deutlich verändertes Klima wie in den Tropen, in der Karibik, in Wüstengebieten wie Ägypten, Afrika, Marokko kann sich natürlich ganz anders auf das verarbeiten von Alkohol auswirken. Wer ansonsten große Mengen verträgt kann unter Umständen hier schon nach kurzer Zeit Probleme bekommen.
4. Auf den eigenen Körper hören
Der eigene Körper ist eigentlich unser bester Freund. Leider haben wir seit Jahren Alle verlernt darauf zu hören was dieser Freund uns sagt. Wir rauchen und husten, wir trinken und bekommen Kopfschmerzen und erbrechen, wir stopfen Sachen in unseren Körper hinein die bei weitem mehr Energie enthalten als wir brauchen. Aber unser Körper ist eigentlich in der Lage uns zu sagen was gut ist und was nicht, wir müssen nur darauf achten. Übernehmen sie sich also im Urlaub nicht sondern horchen sie genau hin wenn ihr Körper mit Magengrummeln, Unbehagen oder Abwehrhaltungen reagiert und überfordern sie sich nicht. Beispiel: Sie laufen täglich um die 4.000-5.000 Schritte? Das ist ein netter Anfang, aber wenn sie deswegen einen Wanderurlaub planen, bei dem sie 30 oder 40 Kilometer am Tag laufen wollen, wird das nicht lustig ausgehen!
So, oder so sollten sie sich vorab informieren welche Gefahren auf einer Reise drohen. Welche typischen Krankheiten können vorkommen wogegen kann man sich eventuell Impfen lassen (Malaria, Typhus und so weiter…)!? Natürlich sollten sie sich auch selbst nicht überfordern. Niemand hat etwas davon wenn sie ihren Urlaub im Bett oder bestenfalls auf einer Liege, pendelnd zwischen Hotelbalkon und Toilette verbringen. Wir wollen natürlich davon ausgehen das Krankenhausbesuche im Urlaub komplett ausbleiben, aber auch darauf sollten sie vorbereitet sein und im Vorfeld zumindest geklärt haben was/wenn/wie/wo. Hier hilft zum Beispiel auch der ADAC weiter.
Natürlich wünschen wir ihnen und ihren Freunden, ihrer Familie und Allen die mit ihnen reisen einen erholsamen und Unfallfreien Urlaub, aber sprechen sie vorab ruhig einmal alles durch, schaden kann es nicht!
- Andalusien (2)
- Aragon (1)
- Asturien (7)
- Balearen (1)
- Baskenland (1)
- Cantabria (8)
- Castilla y Leon (6)
- Costa Blanca (5)
- Costa Calida (18)
- Costa Dorada (76)
- Costa de la Luz (19)
- Costa del Azahar (17)
- Costa del Sol (80)
- Extremadura (3)
- Galizien (11)
- Kanaren (356)
- Katalonien (2)
- Madrid (3)
- Murcia (5)
- Navarra (2)
- Valencia (42)
- A Coruña (5)
- Almería (23)
- Barcelona (20)
- Cádiz (36)
- Córdoba (8)
- Denia (12)
- El Hierro (4)
- Fuerteventura (46)
- Gran Canaria (39)
- Huelva (8)
- Ibiza (35)
- Jaén (4)
- La Gomera (5)
- La Palma (27)
- Lanzarote (50)
- Menorca (5)
- Málaga (84)
- Pontevedra (5)
- Sevilla (5)
- Tarragona (30)
- Teneriffa (179)