Neuigkeiten
Spanien und Italien: Diese Gemeinsamkeiten verbindet die beiden Länder
03.06.2024
Spanien ist eines der beliebtesten Reiseländer in Europa. Diesen Titel teilt sich das...
mehrSanta Catalina – Das Herz Palmas und ein Traumziel auf Mallorca
25.11.2024
Mallorca, die Perle der Balearen, lockt mit atemberaubenden Stränden, unberührter Natur...
mehrAndalusien – die Südküste Spaniens entdecken
02.12.2024Andalusien, die südlichste Region Spaniens, ist ein wahres Paradies für Reisende, die Natur...
mehrAuto für den Spanienurlaub vorbereiten: Eine Checkliste für eine sichere und stressfreie Fahrt
06.12.2024
Spanien ist ein wunderbares Land, das für seine vielfältigen Landschaften, die reiche...
mehrDie besten Länder für Arbeiten im Ausland: Chancen und Herausforderungen
16.12.2024Das Arbeiten in anderen Ländern hat für Menschen in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen....
mehrReal estate investment for beginners: from a studio to a profitable house
18.01.2025Investing in real estate remains one of the most reliable ways to preserve and multiply capital. ...
mehrLuxus und Flexibilität auf dem Weg nach Spanien
14.03.2025
Die Welt des Reisens hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Während viele Mensch...
mehrMit dem Auto durch Spanien: Praktische Tipps für eine entspannte Reise
28.05.2025
Spanien mit dem eigenen Auto zu entdecken, eröffnet ganz neue Möglichkeiten. Im Vergleich...
mehrAlle Neuigkeiten
Was muss mit in den Urlaub und was nicht?
27.08.2019

Wer gerne mit leichtem Gepäck reist, spart sich nicht nur Zeit beim Check-in auf Flugreisen. Große Koffer und Taschen belasten in jedem Urlaub, wir zeigen Ihnen in diesem Bericht, wie Sie Gewicht sparen können und welche Sachen unbedingt ins Reisegepäck gehören. Mit einem Reisewaschmittel reinigen Sie Ihre Urlaubskleidung einfach und schnell im Waschbecken des Hotelzimmers. In großen Hotels stehen Ihnen meist auch Waschmaschinen und Trockner zur Verfügung. Wenn Sie nicht für jeden Tag separate Kleidung im Urlaub brauchen, können Sie nicht nur Gewicht, sondern auch das Volumen der Reisetasche minimieren. Wer nur mit einem kleinen Rucksack in den Urlaub fahren möchte, braucht das nötige Kleingeld im Gepäck, um sich am Urlaubsort völlig neu einzukleiden. Für die meisten Menschen ist dies wohl keine Option.
Pflegeprodukte mitnehmen oder vor Ort kaufen?
Es gibt eine Reihe an Produkten für die tägliche Körperpflege, welche Sie auch gut am Urlaubsort kaufen können. Vor allem Menschen, die bereit sind, ihre Pflegeprodukte für die tägliche Hygiene auch einmal zu wechseln, können auf diese Weise Ballast im Gepäck einsparen. Wer seine gewohnten Mittel auch im Urlaub nicht missen möchte, sollte aber lieber alles einpacken, denn es ist durchaus wahrscheinlich, dass es die ein oder andere Marke am Urlaubsort nicht gibt oder sich in der Qualität stark unterscheidet. Wenn Sie in Ihren Koffer z. B. eine Strandtasche und eine Kulturtasche einpacken, halten Sie Ordnung in Ihrem Reisegepäck. Vor allem Frauen legen großen Wert darauf, dass das Make-up zusammenbleibt und sich nicht wild im ganzen Koffer verteilt. Ihre Zahnbürste wickeln Sie am besten zusätzlich in einen Plastikbeutel ein. So sorgen Sie dafür, dass die übrigen Utensilien im Kulturbeutel trocken und sauber bleiben.
Speisen und Getränke mitnehmen in den Urlaub?
Wer mit Kindern oder Haustieren reist, sollte nicht nur für die Fahrt ausreichend Nahrung dabeihaben. Babynahrung in Gläschen transportiert sich allerdings eher schwierig, da die Glasverpackung leicht zerbrechen kann und die Kleidung im Koffer dadurch verunreinigt. Besser sind Beutel mit Fruchtmus geeignet, diese sind leicht verdaulich und werden unterwegs von Kindern sehr gut vertragen. Für den Urlaub mit Hund sollten Sie für jeden Tag ausreichend Futter mitnehmen. Gibt es die gewohnte Hundenahrung im Urlaub nicht, kann es passieren, dass Ihr Haustier das Fressen vollständig verweigert. Das kann für alle eine enorme Belastung im Urlaub werden.
Für die Zeit der Anreise sollten Sie für alle Reisenden Snacks und Getränke in ausreichender Anzahl mitnehmen. Wird keine spezielle Ernährung benötigt, ist es in der Regel nicht üblich, für den gesamten Urlaub Essen auf Vorrat mitzunehmen. Gibt es im Urlaubsland bestimmte, regionale Spezialitäten nicht, auf die Sie aber in keinem Fall verzichten möchten, können Sie diese natürlich auch in den Urlaub mitnehmen.
Urlaub mit Hund oder einen Hundesitter engagieren?
Diese Frage muss jeder für sich beantworten. Reisen Sie ans Meer, kann das für Ihren Hund durchaus eine Menge Spaß bedeuten. Flugreisen sind für Haustiere aber sehr anstrengend. In jedem Land gelten bestimmte Einreisebedingungen, welche Sie genau kennen sollten. Besitzen Hund oder Katze nicht die geforderten Impfungen, können sie nicht einreisen. Soll der Hund während Ihres Urlaubs lieber zu Hause betreut werden, ist es für das Tier stressfreier, den Hundesitter im Vorfeld in einer neutralen Umgebung in Ruhe kennenzulernen.
Katzen sind im Urlaub eher fehl am Platze, sie müssten den ganzen Tag in einem fremden Hotelzimmer ausharren und können nicht wie Hunde überall hin mitgenommen werden. Katzen können durchaus eine Zeit lang alleine in der gewohnten Umgebung bleiben. Organisieren Sie Nachbarn, Freunde oder Verwandte, die während Ihrer Abwesenheit täglich nach der Katze sehen. Neben der regulären Fütterung und dem Reinigen des Katzenklos wäre es für Ihr Haustier schön, wenn sich der Katzensitter auch einige Minuten Zeit zum Spielen nimmt.
Kleintiere wie Vögel oder Nagetiere sind generell nicht geeignet, um in den Urlaub mitgenommen zu werden. Aufgrund des relativ geringen Pflegeaufwands können Hamster und Co. gut auch mehr als eine Woche lang alleine gelassen werden. Hängen Sie gegebenenfalls eine zweite Trinkflasche im Käfig auf und verzichten Sie auf die Gabe von Nassfutter. Schimmelt dieses während Ihres Urlaubs, kann das Haustier in der Zeit Ihrer Abwesenheit erkranken.
Dokumente, die in keinem Urlaub fehlen dürfen
Sie können innerhalb der EU zwar ohne Identitätsnachweis reisen, müssen sich aber auf Verlangen von Polizeibeamten im In- wie Ausland ausweisen können. Für Reisen innerhalb der Europäischen Union ist ein Personalausweis ausreichend, für Reisen in die Schweiz und in andere Nicht-EU-Länder wird hingegen ein Reisepass benötigt. Viele Länder haben eigene Einreisebestimmungen bezüglich verpflichtender Schutzimpfungen. Informieren Sie sich auch über einen optionalen Impfschutz gegen landestypische Infektionskrankheiten. In jedem Fall benötigen Sie einen Nachweis der Krankenkasse, dass auch die Kosten für eine ärztliche Behandlung im Ausland übernommen werden. Vergessen Sie nicht Ihre Reiseunterlagen und die Fahrkarten oder Flugtickets.
- Andalusien (2)
- Aragon (1)
- Asturien (7)
- Balearen (1)
- Baskenland (1)
- Cantabria (8)
- Castilla y Leon (6)
- Costa Blanca (5)
- Costa Calida (18)
- Costa Dorada (76)
- Costa de la Luz (19)
- Costa del Azahar (17)
- Costa del Sol (80)
- Extremadura (3)
- Galizien (11)
- Kanaren (356)
- Katalonien (2)
- Madrid (3)
- Murcia (5)
- Navarra (2)
- Valencia (42)
- A Coruña (5)
- Almería (23)
- Barcelona (20)
- Cádiz (36)
- Córdoba (8)
- Denia (12)
- El Hierro (4)
- Fuerteventura (46)
- Gran Canaria (39)
- Huelva (8)
- Ibiza (35)
- Jaén (4)
- La Gomera (5)
- La Palma (27)
- Lanzarote (50)
- Menorca (5)
- Málaga (84)
- Pontevedra (5)
- Sevilla (5)
- Tarragona (30)
- Teneriffa (179)