Neuigkeiten
Sparsam unterwegs bei Work and Travel – so geht es
10.03.2022
Die Kombination aus Work and Travel sorgt natürlich dafür, dass es sich hierbei nicht nur...
mehrDie wichtigsten Tipps für einen Wandertrip in Spanien
26.04.2022
Spanien ist nicht nur ein wunderschönes Urlaubsland für eine Badereise, sondern auch für...
mehrVermietung Ihres Ferienhauses in Spanien: Nützliche Tipps und Ratschläge
26.05.2022
Wenn Sie ein Ferienhaus in Spanien besitzen, das Sie nicht das ganze Jahr über nutzen...
mehrDie Balearischen Inseln Spaniens
15.07.2022
Spanien ist ein Land mit vielen verschiedenen Gesichtern. Von den belebten Straßen Barcelo...
mehrRückkehr zum normalen Reiseverhalten
09.08.2022
Nachdem nun die Corona-Pandemie nun fast schon überwunden scheint, ist auch die Lust am...
mehrDiese 3 Dinge müssen Sie im Spanienurlaub unbedingt unternehmen
16.08.2022Spanien - das Land der Sonne, in dem man wesentlich mehr als ‘vamos a la playa’ unternehmen...
mehrE-Bike versichern – was ist zu beachten?
17.09.2022
Ein Elektrofahrrad ist eine große Investition und daher stellt sich natürlich auch die...
mehrUrlaub in Spanien: Die 10 schönsten Strände, die Sie besuchen müssen
17.09.2022
Wer auf der Suche nach schönen Stränden ist, der sollte sich Spanien nicht entgehen...
mehrWas hat Ihnen in Spanien am besten gefallen? Halten Sie es fest in einem Fotobuch
19.10.2022
Die Zeiten, in denen man seine Fotos nur online teilte, sind lange vorbei. Immer mehr...
mehrWas sollte man über das Segeln in spanischen Gewässern wissen?
20.10.2022
Spanien ist ein Traumziel für alle Segler. Die abwechslungsreiche Küstenlinie, die herrli...
mehrVerklärter Charme hat einen Namen – Budapest
02.12.2022
Herzlich willkommen im kaiserlich und zugleich königlichen Budapest. Die ungarische Haupts...
mehrDie Perle im Süden Europas
05.12.2022
Bekanntlich gibt es in Europa unzählige Urlaubsziele, die wir Deutschen lieben und an...
mehrDie Sauna im eigenen Garten
06.01.2023
Eine Gartensauna ist eine hervorragende Möglichkeit, um sich zu Hause zu entspannen und den...
mehrMit dem Privatjet Spanien entdecken
06.01.2023
Spanien ist ein wunderschönes Land mit einer reichen Kultur und vielfältigen Landschaften...
mehrDen Spanienurlaub sorgenfrei genießen
13.01.2023
Als Deutsche sollten Sie immer daran denken, eine Auslandskrankenversicherung abzuschließe...
mehrErleben Sie Spanien vom Boot aus: Eine unvergessliche Reise
17.01.2023
Erleben Sie Spanien vom Boot aus und erleben Sie die atemberaubende Landschaft des Landes...
mehr3 Tipps für eine Reise in die Kykladen
30.01.2023
Die Kykladen sind eine Inselgruppe in der Ägäis, die für ihre atemberaubend...
mehrWeg der Erleuchtung
06.03.2023
Der Jakobsweg ist ein berühmter Pilgerweg in Spanien, der seit Jahrhunderten von Tausenden...
mehrSpanischer Heimkino-Abend: Filme und Snacks für das perfekte Erlebnis
21.04.2023
Ein spanischer Heimkino-Abend ist die perfekte Möglichkeit, um mit Freunden oder Familie...
mehrMietwagen Malaga Angebote für deine nächste Reise
29.05.2023
Wenn du nach den besten Mietwagen Malaga fÃ...
mehrSpaniens Glücksspielindustrie: Die ökonomischen und sozialen Auswirkungen auf den Tourismus
08.06.2023
Einleitung
Spanien ist bekannt für seine pulsierende Kultur...
mehrDie Krit-Air-Plakette: Was Du über die Plakette wissen musst
12.06.2023
Vielleicht hast Du schon einmal von der Krit-Air-Plakette gehört, doch kannst nicht genau...
mehrJeder Mensch muss Kraft tanken
06.07.2023Nach monatelangem Arbeiten im Betrieb oder intensivem Lernen in der Schule wünschen sich Erwach...
mehrWie schützt man sich vor Betrug auf Airbnb: Wichtige Sicherheitstipps
15.07.2023In einer Zeit, in der Online-Plattformen wie Airbnb immer beliebter werden, ist es entscheidend...
mehrDie Hauptrouten des Jakobswegs
20.07.2023Die Hauptstrecken des Jakobswegs, Camino de Santiago, bieten Pilgern verschiedene Möglichkeite...
mehrTraumferienwohnung in Spanien finden: Darauf kommt es an
18.08.2023
Planen Sie einen Urlaub im wunderschönen Spanien? Dann sind Sie hier genau richtig. Spanie...
mehrDie besten Alternativen zu den gängigen Reisezielen in Südspanien
30.08.2023
Viele Spanienliebhaber verschlägt es in den Sommermonaten zwar in nördlich liegende Länder...
mehrKluge Tipps für die Auswahl Ihres Ferienhauses
17.09.2023
Die entspannenden und erholsamen Momente, die der Urlaub bietet, sind wertvolle Gelegenheit...
mehrAlle Neuigkeiten
Wie schützt man sich vor Betrug auf Airbnb: Wichtige Sicherheitstipps
15.07.2023In einer Zeit, in der Online-Plattformen wie Airbnb immer beliebter werden, ist es entscheidend, sich vor Betrug zu schützen und ein sicheres Erlebnis zu gewährleisten. Ob Sie eine Unterkunft buchen oder Ihre eigene Unterkunft vermieten möchten, es gibt wichtige Sicherheitstipps, die Sie kennen sollten, um potenziellen Betrugsversuchen vorzubeugen. In diesem informativen Ratgeberartikel werden wir Ihnen einige bewährte Sicherheitspraktiken vorstellen, die Ihnen helfen, Ihre Airbnb-Erfahrung zu schützen und mögliche Betrugsrisiken zu minimieren. Von der Verifizierung von Gastgebern bis hin zur Überprüfung von Buchungsbedingungen - hier finden Sie nützliche Tipps, um sich vor Betrug auf Airbnb zu schützen und Ihren Aufenthalt so sicher und angenehm wie möglich zu gestalten.

Zusammenfassung: 10 Fakten zu Betrug auf AirBnB und wie man sich davor schützt
- Betrug auf AirBnB ist leider keine Seltenheit.
- Betrüger nutzen gefälschte Profile und erstellen falsche Angebote.
- Sie verlangen oft eine hohe Anzahlung oder bitten um Zahlungen außerhalb der AirBnB-Plattform.
- Seien Sie deshalb misstrauisch gegenüber Angeboten, die zu schön klingen, um wahr zu sein.
- Nutzen Sie die Filterfunktionen von AirBnB, um gezielt nach Unterkünften mit guten Bewertungen zu suchen.
- Lesen Sie die Bewertungen anderer Gäste genau durch und achte auf Unregelmäßigkeiten.
- Verifizieren Sie Ihr AirBnB-Profil und lade ein Foto hoch – das gibt auch den Vermietern mehr Sicherheit.
- Kommunizieren Sie nur über die offizielle AirBnB-Plattform und geben Sie keine persönlichen Daten preis.
- Wenn Sie sich unsicher sind, kontaktieren Sie den Vermieter direkt über das AirBnB-Messaging-System und frage Sie nach zusätzlichen Informationen.
- Melden Sie verdächtige Angebote oder Kontakte sofort an den Kundenservice von AirBnB.
Bedeutung der Sicherheit auf Airbnb
Die Sicherheit spielt eine entscheidende Rolle für jeden Gast und Gastgeber auf Airbnb. Angesichts der steigenden Beliebtheit von Airbnb und der damit einhergehenden Vielzahl an Buchungen und Interaktionen ist es wichtig, sich über die Bedeutung der Sicherheit auf dieser Plattform bewusst zu sein. Durch angemessene Sicherheitsvorkehrungen können potenzielle Risiken minimiert und ein positiver und geschützter Aufenthalt gewährleistet werden.
Dennoch sind Betrugsmaschen mit Airbnb sind ein Thema, das nicht ignoriert werden darf. Es gibt Betrüger, die versuchen, die Gutgläubigkeit von Nutzern auszunutzen und betrügerische Angebote zu machen. Deshalb ist es wichtig, sich über gängige Betrugsmaschen mit Airbnb zu informieren und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
Die Plattform hat jedoch auch Mechanismen implementiert, um die Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten. Dazu gehört insbesondere die Verifizierung von Profilen, bei der Nutzer ihre Identität bestätigen können. Zudem ermöglicht Airbnb den Austausch von Nachrichten innerhalb der Plattform, um die Kommunikation sicherer zu gestalten.
Die Bedeutung der Sicherheit auf Airbnb kann nicht genug betont werden. Indem Nutzer sich bewusst mit den möglichen Risiken auseinandersetzen und entsprechende Sicherheitsvorkehrungen treffen, können sie ihre Erfahrungen auf der Plattform maximieren und gleichzeitig ihre Sicherheit und ihr Wohlbefinden gewährleisten.
Was sind die häufigsten Betrugsmaschen auf AirBnB?
Als eine der weltweit führenden Online-Plattformen für die Buchung von Unterkünften ist Airbnb auch anfällig für Betrug. Leider gibt es Betrüger, die versuchen, das Vertrauen von Reisenden auszunutzen und ihnen finanziellen Schaden zuzufügen. Um eine sichere und angenehme Erfahrung auf Airbnb zu gewährleisten, ist es wichtig, sich der häufigsten Betrugsmaschen bewusst zu sein und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.

Stornierungsbetrug
Eine der häufigsten Betrugsmaschen auf Airbnb ist der Stornierungsbetrug. Dabei bieten Gastgeber verlockende Unterkünfte an, nehmen Buchungen an und fordern dann die Gäste auf, außerhalb der Plattform zu kommunizieren und direkt zu zahlen. Sobald die Zahlung erfolgt ist, storniert der betrügerische Gastgeber die Buchung und verschwindet mit dem Geld. Um sich vor Stornierungsbetrug zu schützen, ist es wichtig, alle Kommunikation und Zahlungen innerhalb der Airbnb-Plattform abzuwickeln und verdächtige Anfragen oder Angebote zu melden.
Gehackte Konten
Eine weitere Betrugsmasche auf Airbnb ist der Missbrauch von gehackten Konten. Betrüger erlangen Zugriff auf Airbnb-Konten von Gastgebern oder Gästen und nutzen diese, um gefälschte Inserate oder Buchungen zu erstellen. Sie täuschen die Reisenden, indem sie ihnen vertrauenswürdige Unterkünfte vorgaukeln, und verlangen Vorauszahlungen oder persönliche Informationen. Um sich vor gehackten Konten zu schützen, ist es ratsam, die Verifizierungsmethoden von Airbnb zu nutzen, um sicherzustellen, dass die Konten authentisch sind. Zudem sollte man bei verdächtigen Anfragen oder ungewöhnlichen Zahlungsanforderungen vorsichtig sein.
Falsche Inserate und Duplikate
Ein weiteres Betrugsschema auf Airbnb beinhaltet falsche Inserate und Duplikate. Betrüger erstellen gefälschte Inserate für Unterkünfte, die es entweder gar nicht gibt oder die sie nicht besitzen. Sie verwenden oft gestohlene Fotos und beschreiben die Unterkunft mit attraktiven Merkmalen, um Reisende anzulocken. Sobald eine Buchung erfolgt ist, verlangen sie Zahlungen außerhalb der Plattform und verschwinden danach. Um sich vor falschen Inseraten und Duplikaten zu schützen, ist es wichtig, die Informationen und Fotos einer Unterkunft sorgfältig zu überprüfen. Zusätzlich kann man die Airbnb-Suchfilter verwenden, um nur Unterkünfte mit bestimmten Merkmalen zu sehen und auf verifizierte Gastgeber zu achten.
Andere Betrugsarten
Neben den oben genannten Betrugsmaschen gibt es auch andere Betrugsarten auf Airbnb. Einige Betrüger bieten beispielsweise spezielle Rabatte an, um Reisende dazu zu verleiten, außerhalb der Plattform zu buchen oder Zahlungen im Voraus zu leisten, ohne die Unterkunft über Airbnb zu reservieren. Andere Betrugsarten umfassen gefälschte Vermittler, die sich als Airbnb-Mitarbeiter ausgeben und persönliche Informationen oder Zahlungen von Reisenden verlangen. Um sich vor diesen Betrugsmaschen zu schützen, ist es wichtig, nur innerhalb der Airbnb-Plattform zu kommunizieren, Zahlungen über die sicheren Zahlungsmethoden abzuwickeln und bei Verdacht auf Betrug Airbnb zu kontaktieren.
Es ist entscheidend, sich der häufigsten Betrugsmaschen auf Airbnb bewusst zu sein, um sich vor finanziellen Verlusten und unangenehmen Erfahrungen zu schützen. Durch die Nutzung der Sicherheitsfunktionen von Airbnb, die Überprüfung von Bewertungen und Profilen, sowie das Einhalten bewährter Vorsichtsmaßnahmen können Reisende ihre Chancen erhöhen, eine sichere und angenehme Erfahrung auf Airbnb zu haben.
Sicherheitstipps: So können Sie sich vor Betrug auf AirBnB schützen
Um Ihre Erfahrung auf Airbnb sicher zu gestalten und Betrug vorzubeugen, gibt es einige wichtige Schritte, die Sie befolgen können:
- Überprüfen Sie das Inserat: Lesen Sie die Beschreibung und schauen Sie sich die Fotos sorgfältig an. Seien Sie misstrauisch, wenn die Fotos unprofessionell aussehen oder Informationen unvollständig sind. Vergleichen Sie die Informationen mit anderen Inseraten in der Nähe.
- Überprüfen Sie die Bewertungen: Lesen Sie die Bewertungen anderer Gäste, die in der Unterkunft übernachtet haben. Achten Sie besonders auf negative Bewertungen oder Kommentare, die auf betrügerische Aktivitäten hinweisen könnten.
- Kommunizieren Sie über die Airbnb-Plattform: Vermeiden Sie es, außerhalb der Airbnb-Plattform zu kommunizieren. Betrüger versuchen oft, Gäste dazu zu bringen, per E-Mail oder Telefon zu kommunizieren, um Zahlungen außerhalb der Plattform zu arrangieren. Bleiben Sie immer innerhalb der Airbnb-Nachrichtenfunktion, um den Schutz der Plattform zu gewährleisten.
- Seien Sie vorsichtig bei Zahlungen: Zahlen Sie niemals außerhalb der Airbnb-Plattform. Betrüger versuchen manchmal, Gäste dazu zu bringen, per Banküberweisung oder anderen nicht sicheren Zahlungsmethoden zu bezahlen. Verwenden Sie immer die von Airbnb angebotenen sicheren Zahlungsmethoden.
- Achten Sie auf verdächtige Anfragen: Seien Sie wachsam bei ungewöhnlichen Anfragen oder Zahlungsanforderungen. Betrüger könnten nach persönlichen Informationen oder ungewöhnlichen Zahlungsmethoden fragen. Wenn Ihnen etwas verdächtig vorkommt, melden Sie es sofort an Airbnb.
- Nutzen Sie die Verifizierungsfunktionen: Airbnb bietet verschiedene Verifizierungsmöglichkeiten, wie beispielsweise die Verifizierung Ihrer Identität oder die Überprüfung von Gastgebern. Nutzen Sie diese Funktionen, um sicherzustellen, dass Sie es mit authentischen Personen zu tun haben.
- Lesen Sie die Airbnb-Richtlinien und Nutzungsbedingungen: Machen Sie sich mit den Richtlinien und Nutzungsbedingungen von Airbnb vertraut. Dadurch erhalten Sie ein besseres Verständnis für Ihre Rechte und Pflichten als Gast.
- Bei Verdacht auf Betrug melden: Wenn Sie den Verdacht haben, Opfer eines Betrugsversuchs zu sein oder auf betrügerische Aktivitäten stoßen, melden Sie dies umgehend an Airbnb. Sie können den Kundensupport kontaktieren und alle relevanten Informationen zur Verfügung stellen.
Indem Sie diese Sicherheitstipps befolgen, können Sie Ihre Chancen minimieren, Opfer von Betrug auf Airbnb zu werden. Es ist wichtig, vorsichtig zu sein und Ihr Bauchgefühl zu beachten. Eine gesunde Skepsis und Achtsamkeit helfen Ihnen dabei, eine sichere und angenehme Erfahrung auf Airbnb zu haben.
Was tun, wenn Sie Opfer von Betrug auf AirBnB geworden sind?

Wenn Sie bereits Opfer eines Betrugs auf AirBnB geworden sind, ist es wichtig, schnell zu handeln. Zunächst sollten Sie den Kontakt zum Vermieter abbrechen und Ihre Buchung stornieren. Melden Sie den Vorfall umgehend an AirBnB und schildern Sie die Situation so detailliert wie möglich. Sichern Sie alle relevanten Unterlagen und Beweise, wie beispielsweise Screenshots von Chatverläufen oder E-Mails. Auch kann es sinnvoll sein, seine Passwörter zu ändern, um weiteren Schaden zu vermeiden.
AirBnB wird den Vorfall untersuchen und gegebenenfalls Maßnahmen einleiten, um Ihnen zu helfen. Wenn Sie bereits Geld überwiesen haben, sollten Sie sich an Ihre Bank wenden und versuchen, die Überweisung rückgängig zu machen.
Um zukünftig vor Betrug auf AirBnB geschützt zu sein, sollten Sie immer wachsam sein und sich an unsere Sicherheitstipps halten. Verifizieren Sie das Profil des Vermieters und lesen Sie die Bewertungen anderer Gäste. Nutzen Sie nur sichere Zahlungsmethoden wie Kreditkarte oder PayPal und überweisen Sie niemals Geld direkt an den Vermieter.
Insgesamt gilt: Bleiben Sie vorsichtig und achtsam bei der Buchung von Unterkünften auf AirBnB. Mit ein paar einfachen Schritten können Sie sich vor Betrug schützen und einen unbeschwerten Aufenthalt genießen.
Fazit: Sicherheit auch bei AirBnB ein wichtiges Thema
Auch wenn AirBnB hohen Wert auf Sicherheit legt, ist es in Anbetracht der potenziellen Betrugsrisiken auf Airbnb von entscheidender Bedeutung, dass Reisende geeignete Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um sich zu schützen. Die Sicherheitstipps, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, dienen als Leitfaden, um Betrug vorzubeugen und eine positive Erfahrung auf Airbnb zu gewährleisten.
Indem Reisende die Inserate und Bewertungen sorgfältig prüfen, die Kommunikation innerhalb der Airbnb-Plattform aufrechterhalten, sichere Zahlungsmethoden verwenden und auf verdächtige Anfragen achten, können sie ihr Risiko minimieren. Die Nutzung der Verifizierungsfunktionen von Airbnb und das Wissen um die Richtlinien und Nutzungsbedingungen sind weitere wichtige Schritte, um eine sichere Buchung zu gewährleisten.
Dennoch ist es wichtig zu beachten, dass Betrüger ständig neue Taktiken entwickeln können. Reisende sollten immer wachsam sein und ihr Bauchgefühl beachten. Bei Verdacht auf Betrug sollten sie Airbnb umgehend informieren.
Indem Reisende die Sicherheitstipps befolgen und eine bewusste Herangehensweise an ihre Buchungen auf Airbnb wählen, können sie ihre Erfahrungen schützen und eine angenehme und vertrauensvolle Umgebung für ihre Reisen schaffen.
(via www.betrugstest.com)
FAQ
Wie erkenne ich, ob ein Airbnb-Inserat legitim ist oder ob es sich um einen Betrug handelt?
Um die Legitimität eines Airbnb-Inserats zu überprüfen, gibt es einige Schlüsselindikatoren, auf die Sie achten können. Zunächst sollten Sie die Bewertungen und Erfahrungen anderer Gäste lesen, um einen Eindruck von der Zuverlässigkeit des Gastgebers zu bekommen. Achten Sie auch auf detaillierte Beschreibungen, hochwertige Fotos und klare Regeln und Richtlinien. Kommunikation ist ebenfalls wichtig: Stellen Sie sicher, dass der Gastgeber schnell und professionell antwortet und alle Ihre Fragen beantwortet. Seien Sie vorsichtig bei ungewöhnlich niedrigen Preisen oder ungewöhnlichen Anfragen nach persönlichen Informationen. Wenn Sie immer noch Zweifel haben, können Sie den Airbnb-Kundenservice kontaktieren und um weitere Informationen oder Bestätigungen bitten.
Welche Maßnahmen kann ich ergreifen, um meine Buchung auf Airbnb zu schützen?
Um Ihre Buchung auf Airbnb zu schützen, gibt es mehrere Maßnahmen, die Sie ergreifen können. Verifizieren Sie Ihr Airbnb-Konto, um sicherzustellen, dass Sie mit anderen verifizierten Nutzern interagieren. Lesen Sie sorgfältig die Bewertungen und Erfahrungen anderer Gäste, um sich ein Bild vom Gastgeber und der Unterkunft zu machen. Kommunizieren Sie direkt über die Airbnb-Plattform und geben Sie keine persönlichen oder finanziellen Informationen außerhalb der Plattform weiter. Verwenden Sie sichere Zahlungsmethoden wie Kreditkarten oder PayPal. Seien Sie vorsichtig bei ungewöhnlichen Anfragen oder verdächtigen Angeboten. Bei Bedenken oder verdächtigen Aktivitäten können Sie sich jederzeit an den Airbnb-Kundenservice wenden.
Welche Zahlungsmethoden sind sicher und zuverlässig für Buchungen auf Airbnb?
Für Buchungen auf Airbnb sind in der Regel Zahlungsmethoden wie Kreditkarten und PayPal sicher und zuverlässig. Diese Zahlungsmethoden bieten in der Regel einen gewissen Käuferschutz und ermöglichen es Ihnen, im Falle von Betrug oder Problemen Ihr Geld zurückzufordern. Airbnb selbst bietet auch eine eigene Zahlungsplattform an, die als sicher gilt und den Schutz Ihrer finanziellen Informationen gewährleistet. Es ist wichtig, keine Zahlungen außerhalb der offiziellen Airbnb-Plattform vorzunehmen, um Betrugsrisiken zu minimieren. Beachten Sie auch, dass Bargeldzahlungen oder Überweisungen oft nicht empfohlen werden, da diese weniger sicher sind und es schwieriger sein kann, bei Problemen Unterstützung zu erhalten.
Gibt es spezielle Sicherheitsvorkehrungen, die ich beachten sollte, wenn ich als Gastgeber auf Airbnb auftrete?
Als Gastgeber auf Airbnb gibt es einige wichtige Sicherheitsvorkehrungen, die Sie beachten sollten. Stellen Sie sicher, dass Ihr Profil und Ihre Angebote vollständig und authentisch sind, um potenzielle Gäste anzusprechen. Überprüfen Sie die Identität der Gäste durch Airbnb-Verifizierungen und nutzen Sie die Kommunikationsplattform von Airbnb, um alle Buchungs- und Zahlungsvereinbarungen festzuhalten. Schützen Sie Ihre Privatsphäre, indem Sie persönliche Informationen nur mit verifizierten Gästen teilen und sensible Daten wie Bankkontodetails nicht öffentlich preisgeben. Lesen Sie Bewertungen und überprüfen Sie die Profile von potenziellen Gästen, um ein besseres Verständnis für ihre Zuverlässigkeit zu erhalten. Sorgen Sie auch für eine angemessene Sicherheit in Ihrer Unterkunft, z. B. durch den Einsatz von Rauchmeldern und Schließsystemen.
- Andalusien (2)
- Aragon (1)
- Asturien (7)
- Balearen (1)
- Baskenland (1)
- Cantabria (8)
- Castilla y Leon (6)
- Costa Blanca (5)
- Costa Calida (18)
- Costa Dorada (76)
- Costa de la Luz (19)
- Costa del Azahar (17)
- Costa del Sol (80)
- Extremadura (3)
- Galizien (11)
- Kanaren (356)
- Katalonien (2)
- Madrid (3)
- Murcia (5)
- Navarra (2)
- Valencia (42)
- A Coruña (5)
- AlmerÃa (23)
- Barcelona (20)
- Cádiz (36)
- Córdoba (8)
- Denia (12)
- El Hierro (4)
- Fuerteventura (46)
- Gran Canaria (39)
- Huelva (8)
- Ibiza (35)
- Jaén (4)
- La Gomera (5)
- La Palma (27)
- Lanzarote (50)
- Menorca (5)
- Málaga (84)
- Pontevedra (5)
- Sevilla (5)
- Tarragona (30)
- Teneriffa (179)